Unser Elisabethszell liegt im Landkreis Straubing-Bogen ist eigentlich schon lange bei vielen Urlaubern und Tagesausflüglern bekannt und beliebt. Durch die wunderschöne Lage in der der
Hügellandschaft des Vorderen Bayerischen Waldes und der Nähe zur Gäubodenstadt Straubing kamen schon in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts viele Gäste zu uns. Die wunderschöne, vielfältige
Natur und unsere Gastfreundschaft wurden und werden weit über die Ortsgrenzen hinaus geschätzt.
Hier ist der Bayerische Wald noch ursprünglich und bietet unzählige Möglichkeiten zur Einkehr, für gemütliche Spaziergänge und zur Freizeitgestaltung. Auch ambitionierte Sportler werden von den
vielen landschaftlichen Herausvorderungen rund um den Ort und in der Umgebung begeistert sein.
Die bayerische Tradition wird bei uns noch besonders gepflegt und auch gelebt. Bei zahlreichen Brauchtumsfesten und Veranstaltungen über das Jahr verteilt spürt man bei uns „Eschpernzellern“, wie
wir uns liebevoll und stolz nennen, die Verbundenheit zur niederbayerischen Heimat.
Wir freuen uns auf Euch!
Die Geschichte des Dorfes soll dem Besucher näher gebracht werden und Ereignisse aus der jüngeren Vergangenheit in Erinnerung bleiben.
Gäste und Touristen die unser Dorf besuchen haben einen Blick in die Geschichte.
Erleben Sie die Flora und Fauna bei einem Spaziergang über den Naturlehrpfad.
Der Arbeitskreis - Lebenswertes Elisabethszell hat mit dem „Pfarrgarten“ einen Ort der Besinnung, Ruhe und zum Schöpfen neuer Kraft geschaffen. Mit der Darstellung der Schöpfungsgeschichte
auf Glastafeln und mit dazu passenden Texten wird erinnert, dass wir unsere Erde behüten und bewahren sollen.
Schatten spendende Bäume, körpergeformte, drehbare Ruheliegen und Bänke laden zum Verweilen ein.
Eine Holzskulptur des Hl. Franz von Assisi und eine Tierskulptur wurden eindrucksvoll in diesen besonderen Ort integriert.
Der Verein lebenswertes Elisabethszell e.V. hat ein Stück Geschichte des Ortes im wahrsten Sinne des Wortes “ausgegraben” und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Der längst vergessene, jahrhunderte alte Eiskeller wurde unter großem Aufwand freigelegt und mit entsprechenden Requisiten ausgestattet.
Hier wurde das im Winter gewonnene Eis zur Kühlung des Bieres und auch das Bier für die Gasthäuser gelagert.
Eine echte Attraktion für Elisabethszell. Ganzjährig geöffnet!
…immer wieder ein unvergessliches Highlight nicht nur für unsere Gäste. Mit einem schaurig, schönem Feuer- und Tanzspektakel endete die Rauhnaht. Ein ganz großes danke an die Auwald – Deifln für ihre tolle Show. Noch schöner, noch genialer als je zuvor.
Traditionell wird am 1. Mai der Maibaum in Elisabethszell aufgestellt. Wie immer ein schönes Erlebnis zum Start in den Mai. Die „Felsstoana“ mit ihrer Blasmusik und der Trachtenverein erhielten vom zahlreichen Publikum wieder viel Applaus. Trachtenvereine aus dem Umkreis begeistern mit Tänzen und den Goaslschnoitzern die Besucher.